STARTER

DNA Check Ernährung
(Stärkeverträglichkeit)

Erfahre ob dein Hund Stärke verträgt und
unterstütze seine Gesundheit mit der optimalen Ernährung.


Stärke ist ein Mehrfachzucker, der in Form von Getreide, Kartoffeln oder Hülsenfrüchten häufig in kommerziellem Hundefutter vorkommt, aber nicht von jedem Hund gleichermaßen verdaut werden kann. Das Gen Amylase 2B (AMY2B) bildet den Bauplan für das gleichnamige Enzym, welches ausschlaggebend dafür ist, wie dein Hund Stärke verwertet. Je nach Rasse und Individuum, lassen sich bei Hunden unterschiedlich viele Kopien des AMY2B-Gens nachweisen und im Allgemeinen gilt - je mehr AMY2B Kopien desto besser kann dein Hund Getreide und andere stärkehaltige Lebensmittel verdauen.


Mit unserem STARTER DNA Check erfährst du, genau wie viele Kopien des AMY2B-Gens dein Hund trägt und in welchem Ausmaß er somit stärkehaltiges Futter verdauen kann. Gib deinem Liebling, was für ihn wirklich gut ist und reduziere damit Erbrechen, Durchfall, Blähungen und viele Folgeerkrankungen der falschen Fütterung. 

DNA Check Ernährung


Erfahre ob dein Hund Stärke verträgt und unterstütze seine Gesundheit mit der optimalen Ernährung.

Was ist enthalten?


Welche Informationen erhalte ich?



Was ist enthalten?

Klicke um mehr zu erfahren.

STÄRKEVERTRÄGLICHKEIT 


Stärkehaltige Produkte wie Nudeln, Reis, Hartweizen, Hafer, Kartoffeln und Hülsenfrüchte werden in kommerziellen Futtersorten gerne als effizienter Energielieferant genutzt, dabei sind diese nicht für Jederhund gleich gesund.

VERDAUUNGSPROBLEME


Kennst du die genetische Veranlagung deines Hundes und seine individuelle Fähigkeit Stärke zu verdauen, weißt du welche Futtermittelsorten womöglich zu Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder sogar langfristigen Beschwerden führen.

GENETISCHES PROFIL


Mit diesem Test findest du heraus wie viele Kopien des AMY2B Gens dein Hund in sich trägt, in welchem Ausmaß er wichtige Enzyme für die Verdauung von Stärke produzieren kann und was das für seine optimale Ernährung bedeutet.

DIGITALER REPORT


Ganz egal ob im Tiergeschäft beim Futtermittelkauf oder in der Praxis beim Tierarzt, mit unserem digitalen Report hast du die DNA-Ergebnisse deines Lieblings immer praktisch bei der Hand.

EINFACHE PROBENENTNAHME


Den DNA-Abstrich kannst du ganz leicht an der Wangenschleimhaut deines Hundes zu Hause entnehmen. Pro-Tipp: am besten hältst du ein paar Leckerlis parat, dann läuft deinem Schatz bestimmt gleich das Wasser im Mund zusammen.


STÄRKEVERTRÄGLICHKEIT


Stärkehaltige Produkte wie Nudeln, Reis, Hartweizen, Hafer, Kartoffeln und Hülsenfrüchte werden in kommerziellen Futtersorten gerne als effizienter Energielieferant genutzt, dabei sind diese nicht für Jederhund gleich gesund.

VERDAUUNGSPROBLEME


Kennst du die genetische Veranlagung deines Hundes und seine individuelle Fähigkeit Stärke zu verdauen, weißt du welche Futtermittelsorten womöglich zu Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder sogar langfristigen Beschwerden führen.


GENETISCHES PROFIL


Anhand des individuellen, genetischen Profils deines Hundes (Anzahl der AMY2B Kopien) ermitteln wir die Stärkeverträglichkeit deines Hundes und erklären, was dies für seine optimale Ernährung bedeutet.

DIGITALER REPORT


Das Schöne ist, die DNA Analyse ist ein Leben lang gültig und elektronisch als PDF jederzeit ganz bequem Abruf bereit - ganz egal ob beim Tierarzt oder im Fachhandel bei der Futtermittelwahl.


STARTER - DNA CHECK Ernährung - DNA4Pets GmbH

€99,00
  • Kostenloser Versand

  • Sichere Zahlungsmöglichkeiten

  • Kauf auf Rechnung 








Wie funktionierts?

TEST-KIT BESTELLEN UND DNA-PROBE ABNEHMEN

TEST-KIT PER POST AN UNS RETOUR SCHICKEN

TEST-ERGEBNIS INNERHALB VON 2-4 WOCHEN DIGITAL ERHALTEN

TEST-ERGEBNIS ANWENDEN & GESUNDHEIT UNTERSTÜTZEN


Wie funktioniert's?

TEST-KIT BESTELLEN UND DNA-PROBE ABNEHMEN

TEST-KIT PER POST AN UNS RETOUR SCHICKEN

TEST-ERGEBNIS INNERHALB VON 2-4 WOCHEN DIGITAL ERHALTEN

TEST-ERGEBNIS ANWENDEN & GESUNDHEIT UNTERSTÜTZEN

Zuverlässige Genanalysen aus österreichischen Laboren

In kaum einem anderen Bereich ist Qualität und Datensicherheit so wichtig, wie in der genetischen Diagnostik. Deswegen arbeiten wir ausschließlich mit österreichischen Laboren, die den höchsten Qualitätsstandards und wissenschaftlichen Richtwerten entsprechen. 

  • Feragen
  • Novogenia


Unter der Führung von Fr. Mag. Dr. Anja Geretschläger ist Feragen für die Analyse sämtlicher DNA4pets Analysen zuständig und hat mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich der Tiergenetik bereits zu zahlreichen internationalanerkannten Studien beigetragen. Außerdem ist Feragen Mitlied der IFPD und ISAG und hat sich mit anderen internationalen Laboren (USA, UK und Österreich) zusammengeschlossen, um Richtlinien für die genetische Testung für Veterinärlabore zu erarbeiten. 

Unter der Führung von Dr. Daniel Wallerstorfer ist Novogenia für die Rezeptur und Produktion unserer Doggie's Daily Nahrungsergänzung verantwortlich und zählt als  als ISO-zertifiziertes Unternehmen zu den modernsten und am meisten automatisierten  Laboren Europas.


Die Herstellung der Nahrungsergänzungsmittel erfolgt in Novogenia's hauseigener Produktion in Salzburg, Österreich. Dort verfügt Novogenia auf einer Fläche von rund 1.500 m² über modernste Produktionsanlagen, die eine reibungslose Herstellung nach höchsten Standards ermöglichen. Die Erstellung der persönlichen Rezeptur auf Grundlage der jeweiligen Analyseergebnisse erfolgt durch einen ausgereiften Algorithmus mit über 200.000 Zeilen Programmiercode, welche durch erfahrene Mitarbeiter stets kontrolliert werden.


Bevor Novogenia Rohstoffe von neuen Lieferanten für die Produktion zulassen, werden diese auf Schwermetalle, PAKs und ihre Nährstoffkonzentration untersucht sowie mikrobiologischen Tests unterzogen. Außerdem testet Novogenia jede Produktionscharge von Mikrotransportern auf Nährstoffgehalt und Mikrobiologie. Auf diese Weise hat jede individuelle Packung mit personalisierten Mikronährstoffen am Ende des Herstellungsprozesses rund 50 Qualitätsprüfungen durchlaufen und du kannst dir sicher sein, dass in die Nahrungsergänzung deines Lieblings auch nur das reinkommt was drauf steht.

Wissenswertes

Der Hund stammt vom Wolf ab, welcher war ursprünglich ein Fleischfresser war. Als die Freundschaft zwischen Mensch und Hund jedoch zuerst begann, hat sich der Hund an die Ernährung des Menschen angepasst und mittlerweile steht um einiges mehr getreidehaltige Nahrung auf dem Speiseplan unserer Schoßwölfchen.


Interessanterweise hat sich nicht jeder Hund genetisch an diese Veränderung angepasst, wodurch es bei vielen Tieren zu Verdauungsproblem wie Erbrechen, Durchfall, Blähungen und Bildung von Allergien kommt.


Ausschlaggebend für diese Anpassungsfähigkeit ist das Vorkommen eines bestimmten Gens. Das Enzym Amylase (AMY2B) spaltet die Stärke (Kette von Zuckermolekülen) in einzelne verwertbare Zuckermoleküle auf. Die meisten Hunde besitzen deutlich mehr Kopien des Gens AMY2B (durchschnittlich 10) als ihre Vorfahren, die Wölfe (durchschnittlich 2).

Unser Starter DNA Check wertet die Genetik deines Hundes aus und bietet dir einen Einblick in die Entwicklungsgeschichte deines liebsten Vierbeiners. Greife nach dem Schlüssel zur richtigen Futtermittelauswahl!

Und was sagen Tierärzte?




„Die Tierklinik Seekirchen empfiehlt die Tests von DNA4PETS und unterstützt den Einsatz von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Tiergenetik zur Verbesserung der Ernährung von Hunden!“


Tierklinik Seekirchen

Dr. med vet. Manfred Arnezeder

Dr. med. vet. Thomas Oppeneiger

Du bist neugierig geworden?


Dann schau doch in unserem Blog vorbei oder melde dich für unseren Newsletter an! :)

Newsletter


Vorname:

Nachname:

Email:


Du bist neugierig geworden?


Dann schau doch in unserem Blog vorbei oder melde dich für unseren Newsletter an! :)

Newsletter


Vorname:

Nachname:

Email: